Morning greetings, Guest
Wednesday, 17 Sep 2025
61
On 26 Aug 2025 at 17:36:55 CEST
-
Es ist nicht so schlim, das Hauptptoblem ist halt Balancing und da wird noch öfters was angepasst werden müssen.^^
Die Generatoren der Goas habe im moment sehr ähnliche Werte bei ein paar Größen und man kann daher die alten für bessere Module verwenden. Es ist halt kein Problem, weil alles funktioniert und das dann halt keiner meldet.
Z.B.: Der 2,3,und 5 Generator haben im moment 1714, 1512, 1700 auf Größe1 und da macht es wenig unterschied was man einabut.
Ich habe schon ein Excel sheet gebaut und schau mir das übers Wochenende an und teils dann im Discord falls wer mitarbeiten will.
Die Generatoren der Goas habe im moment sehr ähnliche Werte bei ein paar Größen und man kann daher die alten für bessere Module verwenden. Es ist halt kein Problem, weil alles funktioniert und das dann halt keiner meldet.
Z.B.: Der 2,3,und 5 Generator haben im moment 1714, 1512, 1700 auf Größe1 und da macht es wenig unterschied was man einabut.
Ich habe schon ein Excel sheet gebaut und schau mir das übers Wochenende an und teils dann im Discord falls wer mitarbeiten will.
At the end of all things, all of us, together, against the darkness.
62
On 30 Aug 2025 at 12:02:30 CEST
-
Ich habe mal ein Google doc für die Energiewerte erstellt. Mit dem Link unten sollte jeder mitarbeiten können.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1gyJIzNXq0pVVBBZUtvZV7ePrQ0j1wWwK69MmmA00Xxg/edit?usp=sharing
(Bitte nichts sortieren in dem Doc, da es sonst nicht mehr funktioniert)
Es gibt 4 Tabs, 2 für die Module und 2 für Beispiele für Schiffe. Bei den Schiffen stehen in den Formeln die Namen der Module die eingebaut sind. Ich glaube die Beispiel Schiffe sollten die meisten fälle abdecken. Ziel ist es die Energiewerte so anzupassen das man für bessere Module, bessere Generatoren braucht und das man alle Schiffe, mit tech aus der gleichen forschungsstufe, betreiben kann ohne etwas anderes auszuschalten.
Für Feedback hier oder im Discord im Techtree tab melden.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1gyJIzNXq0pVVBBZUtvZV7ePrQ0j1wWwK69MmmA00Xxg/edit?usp=sharing
(Bitte nichts sortieren in dem Doc, da es sonst nicht mehr funktioniert)
Es gibt 4 Tabs, 2 für die Module und 2 für Beispiele für Schiffe. Bei den Schiffen stehen in den Formeln die Namen der Module die eingebaut sind. Ich glaube die Beispiel Schiffe sollten die meisten fälle abdecken. Ziel ist es die Energiewerte so anzupassen das man für bessere Module, bessere Generatoren braucht und das man alle Schiffe, mit tech aus der gleichen forschungsstufe, betreiben kann ohne etwas anderes auszuschalten.
Für Feedback hier oder im Discord im Techtree tab melden.
At the end of all things, all of us, together, against the darkness.
63
On 31 Aug 2025 at 10:04:25 CEST
-
Was ich ändern würde:
Goauld Naquakhalreaktor von Größe 1-4 auf 3-5
Goauld Naquamelreaktor von Größe 1-3 auf 1-2
Zusammen mit einigen Wert Anpassungen bei Goas und Menschen. Das Hauptziel war das Generatoren der gleichen Größe eine merkbare
verbesserung bringen und ein paar Module würde ich bezüglich der Energiekosten angepasst.
Goauld Naquakhalreaktor von Größe 1-4 auf 3-5
Goauld Naquamelreaktor von Größe 1-3 auf 1-2
Zusammen mit einigen Wert Anpassungen bei Goas und Menschen. Das Hauptziel war das Generatoren der gleichen Größe eine merkbare
verbesserung bringen und ein paar Module würde ich bezüglich der Energiekosten angepasst.
At the end of all things, all of us, together, against the darkness.
64
On 2 Sep 2025 at 17:41:15 CEST
-
Klingt doch ganz gut. *thumbs up*
Einfach anpassen.
Auch nochmal danke, dass du dir die Arbeit machst.
Btw. wäre es auch nicht schlimm, wenn die Energie hier und da nicht ausreicht, um bspw. nen Hyperantrieb und Tarnung gleichzeitig zu betreiben. Das ist ja gerade der Reiz an dem System.
Wenn man mit vorgesehenen Generator sowieso immer alles betreiben kann, bräuchte es das ganze Energiesystem im Grunde nicht... ;-)
Einfach anpassen.
Auch nochmal danke, dass du dir die Arbeit machst.
Btw. wäre es auch nicht schlimm, wenn die Energie hier und da nicht ausreicht, um bspw. nen Hyperantrieb und Tarnung gleichzeitig zu betreiben. Das ist ja gerade der Reiz an dem System.
Wenn man mit vorgesehenen Generator sowieso immer alles betreiben kann, bräuchte es das ganze Energiesystem im Grunde nicht... ;-)
Was nicht passt, wird passend gemacht,
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
65
On 2 Sep 2025 at 20:13:31 CEST
-
Kein Problem^^
Mh, würde Sinn machen das Tarnung und Hyperantrieb viel Energie brauchen würden und man beides schwer gleichzeitig laufen lassen kann. Ich schau mal ob ich das so ungefähr hinbekomme.
Mh, würde Sinn machen das Tarnung und Hyperantrieb viel Energie brauchen würden und man beides schwer gleichzeitig laufen lassen kann. Ich schau mal ob ich das so ungefähr hinbekomme.
At the end of all things, all of us, together, against the darkness.
66
On 6 Sep 2025 at 09:41:26 CEST
-
So, habe die Energiewerte überarbeitet und eingetragen. Wenn ich was übersehen oder etwas kaputt gemacht habe, bitte melden.
At the end of all things, all of us, together, against the darkness.
67
On 12 Sep 2025 at 00:03:09 CEST
-
Was nicht passt, wird passend gemacht,
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...